Featured

Am 20.05. fand am Vereinsheim die Jahreshauptversammlung 2022 statt.
Unter anderem standen die Wahlen zum Vorstand an.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Bernd Trimborn gewählt.

Die weiteren Mitglieder des Vorstandes:

Hansi Langen (2. Vorsitzender)
Werner Imig (Geschäftsführer)
Christian Lai (2. Geschäftsführer)
Gerd Jungheim (Kassierer)
Susanne Sandten (2.Kassiererin)
Julia Zirbes (Beisitzerin)
Markus Köppe (Beisitzer)
Heinz Jungheim (Beisitzer)
Patrick Baltes (Beisitzer)
Günter Gabrielli (Jugendleiter)

Alle gewählten Personen wünsche wir viel Glück und gutes Gelingen bei den bevorstehenden Aufgaben.
Bei den scheidenden Mitgliedern des Vorstandes möchten wir uns für die geleistete Arbeit bedanken.

Nach der Wahl wurde Karl-Heinz Nitsche für seine jahrelange Arbeit im Vorstand und seiner Treue zum FVE mit der goldenen Vereinsnadel geehrt.
Herzlichen Glückwunsch Kalle !

Featured

Am 02.05.2022 wurde der neue Jugendvorstand gewählt.

Dieser besteht aus

Günter Gabrielli (Jugendleiter)
Jan Meyer (Geschäftsführer)
Hermann Langen (Finanzen)

Weitere wichtige Aufgaben werden von Jörg Ruhnau, Andreas Velten, Stefan Heckl, Astrid Meyer und Fadilou Seck übernommen.
Als sportlicher Leiter der Jugendabteilung fungiert ab sofort Manfred Eichholz.

Allen gewählten Personen ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen.
Zuletzt ein Dank an den aus dem Vorstand ausscheidenden Frank Proske für die Arbeit in den vergangenen Jahren.

Featured
Am 14.01.2022 verstarb im Alter von 78 Jahren unser ehemaliger Spieler Werner Foitzik.
Werner trat in den Sechziger Jahren sehr erfolgreich für den FVE gegen den Ball.
Er war so gut, dass damals Aki Schmidt, Spieler von Borussia Dortmund, Jean Löring von Fortuna und Hennes Weisweiler von Viktoria Köln um die Dienste von Werner buhlten.
Er sollte gar für den BVB im Europapokal eingesetzt werden, da sich ein Spieler der Dortmunder verletzt hatte.
Werner widerstand allen Verlockungen und wollte beim FVE bleiben. In der heutigen Zeit scheint dies eine unglaubliche Entscheidung.
Aber so war der Werner. Er wollte mit seinen Kumpels spielen und in seinem geliebten Endenich bleiben.
Er war in den letzten Jahren, bedingt durch körperliche Einschränkungen, eher selten Gast beim FVE.
Er erkundigte sich jedoch stets über die aktuelle Lage und bekam im letzten Jahr auch ein Trikot des FVE.
Wir werden Werner in guter Erinnerung behalten.
Featured
Juan Zwicko, Spieler der Zweiten Mannschaft, wurde heute für seine 20jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Lieber Juan, danke für Deine Treue und auf weitere Jahre !!!!
Featured
Der FVE wünscht seinem Ehrenmitglied Willi Halfen alles erdenklich Gute zu seinem heutigen 80 jährigen Geburtstag.
Lieber Willi....Dein Einsatz für den Verein in all den Jahren macht Dich zu etwas Besonderem.
Dazu gehört natürlich auch Deine Frau Karin, die Dich stets unterstützt und das alles toleriert hat.
In tiefer Verbundenheit.
Für den Vorstand
HaWe.
Leider habe ich von beiden nur dieses Foto - ich hoffe man erkennt Sie trotzdem.
Willi Halfen
Featured
Mal wieder was Historisches beim FVE. Erstmals erreicht ein Frauenteam des FVE das Bonner Pokalfinale.
Durch einen 4:1 Heimsieg gegen den Bezirksligisten TB Witterschlick fährt man am 03.10. in den Sportpark Nord.
Dort erwartet uns um 12:00 Uhr mit den Spfr. Ippendorf eine hohe Hürde.

Zum Witterschlick Spiel: Den frühen Rückstand (10.) drehten Henrike Kuhlmann (17./23.), Charlotte Ring (26.) und Franziska Lukas (37.) noch vor der Pause zum verdienten Einzug in das Finale.
Glückwunsch an das Team und das Team hinter dem Team.
Featured
Im Jahr 1908 wurde Viktoria Endenich gegründet. 1911 erhielt die „Viktoria“ einen Lokalrivalen in der „Alemannia“. Im Flodeling gründete sich dieses Konkurrenzunternehmen, das genau wie die „Viktoria“ einen hindernisreichen Start hatte. Immerhin wurde die Spielplatzfrage für die Alemannen gut gelöst, als die Familie Nathan ein Gelände auf ihrem Ziegel-Hof zur Verfügung stellte. Johann Feuser, Johann Wüsten, Johann Heinrich, Wilhelm und Jakob Klick, Theo Hürter, Johann Langer, Adolf Langer, Toni Scheer, Werner Oelpenich, Peter Esch u.a. waren die ersten und größten „Alemannen“. Nach dem ersten Weltkrieg tat sich der Klub durch ein beachtliches Können hervor. 1919 schafften die Alemannen die Qualifikation für das Endspiel um die Stadtmeisterschaft anlässlich der damaligen „Vaterstädtischen Festspiele“. Gegner sollte der BFV sein, der aber unverständlicherweise nicht antrat. Dafür sprang der FV Germania ein, der 2:1 geschlagen wurde. In diesen Jahren führte Anton Kastenholz die „Alemannia“, der mit seinen Getreuen frühzeitig erkannte, dass nur ein Zusammenschluss der beiden Endenicher Fußballklubs dem Endenicher Fußballsport dienlich sei. 1920 endlich vereint im FV 08 Endenich.

Das Foto zeigt das Logo des Vorgängervereins des FVE, Alemannia Endenich.
Der Verein existierte von 1911-1920.
Danke an Hannelore Mertens und Susanne Ahaus (Enkelinnen des Johann Feuser) für das Logo und an Herrn Holzkämper von eddie666 für die Erstellung der Grafik.