Der FVE wünscht allen schöne Ostertage und voll allen Dingen Gesundheit !!!
Auszug aus der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) vom 22. März 2020:
§ 3
Freizeit-, Kultur-, Sport- und Vergnügungsstätten
(1) Der Betrieb der folgenden Einrichtungen und Begegnungsstätten sowie die folgenden Angebote
sind untersagt:
1. Bars, Clubs, Diskotheken, Theater, Opern- und Konzerthäuser, Kinos, Museen und ähnliche
Einrichtungen unabhängig von der jeweiligen Trägerschaft und den Eigentumsverhältnissen,
2. Messen, Ausstellungen, Freizeit- und Tierparks, Angebote von Freizeitaktivitäten (drinnen
und draußen), Spezialmärkte und ähnliche Einrichtungen,
3. Fitness-Studios, Sonnenstudios, Schwimmbäder, „Spaßbäder“, Saunen und ähnliche Einrichtungen,
4. Spiel- und Bolzplätze,
5. Volkshochschulen, Musikschulen, sonstige öffentliche und private außerschulische Bildungseinrichtungen,
6. Spielhallen, Spielbanken, Wettbüros und ähnliche Einrichtungen,
7. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen.
(2) Untersagt sind jeglicher Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen
sowie alle Zusammenkünfte in Vereinen, Sportvereinen, sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen.
§14
Durchsetzung der Verbote, Bußgelder, Strafen
(1) Die nach § 3 der Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz
zuständigen Behörden sind gehalten, die Bestimmungen dieser Verordnung
energisch, konsequent und, wo nötig, mit Zwangsmitteln durchzusetzen. Dabei werden sie
von der Polizei gemäß den allgemeinen Bestimmungen unterstützt.
(2) Verstöße werden als Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße bis zu 25.000 Euro und als
Straftaten mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren verfolgt (§§ 73 Absatz 1a Nummer 6, Absatz
2, 75 Absatz 1 Nummer 1, Absatz 3 und 4 des Infektionsschutzgesetzes). Dabei sind die nach
den §§ 3, 9 der Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz
zuständigen Behörden gehalten, Geldbußen auf mindestens 200 Euro festzusetzen.
Kommentar:
In den letzten Tagen ist vermehrt das Ordnungssamt auf den Sportplätzen unterwegs.
Im Sinne der Vernunft....wie oft muss man das erwähnen !!!!... unterlasst die Nutzung der Sportanlage.
Wer joggen möchte, kann dies alleine im Park oder im Meßdorfer Feld tun.
Das Ordnungsamt wird in der Phase zwei nicht mehr mit dem erhobenen Finger umherlaufen sondern bei
konsequenter Nichtbeachtung die Personalien aufnehmen und Post verschicken.
I. Spielbetrieb
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat am Sonntag, 15. März 2020, per Erlass die zuständigen Behörden angewiesen, alle Sportveranstaltungen bis zum Ende der Osterferien, d.h. bis einschließlich 19. April 2020 zu untersagen.
Das bedeutet, dass auch der Spielbetrieb in jedem Fall bis zu diesem Datum ruht. Der Fußball-Verband Mittelrhein hat daher den kompletten Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene ab sofort zunächst bis Sonntag, 19. April 2020, abgesagt.
Damit reagiert der FVM auf die aktuellen Auswirkungen des Coronavirus.
Die Absage gilt für den gesamten Spielbetrieb im Bereich der Frauen, Herren und Juniorinnen und Junioren auf Verbands- und Kreisebene.
Dies umfasst Meisterschaftsspiele, Pokalspiele, Turniere, Spielfeste sowie Spiele der Futsal-Mittelrheinliga, der FVM-Liga inklusiv und des Ü-Freizeitfußballs.
Auch alle Freundschaftsspiele sowie Genehmigungen von Turnieren sind hiervon betroffen. Bereits erteilte Genehmigungen werden widerrufen und sind ab sofort nicht mehr gültig.
Der FVM und seine Kreise haben für diesen Zeitraum alle Talentfördermaßnahmen (Training, Spiele, Turniere, Infoabende etc.) der DFB-Stützpunkte und FVM-Mädchenförderzentren sowie alle Auswahlmaßnahmen abgesagt, ferner alle Lehrgänge, Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Schiedsrichterfortbildungen), Tagungen und weiteren Veranstaltungen.
II. Trainingsbetrieb
Für Vereine gilt: Trainingsmaßnahmen fallen auch unter den Erlass des Ministeriums und sind daher einzustellen.
Die Kabinen sind mit den Transpondern nicht zu öffnen, da die Zusatzschlösser verschlossen wurden !!!
Der Trainingsbetrieb der Jugendabteilung ruht nach Beschluss des Vorstandes bis auf Weiteres.
Dies geschieht aus Gründen der Fürsorge. Der Anweisung ist im Sinne des Vereins Folge zu leisten.
Wir werden uns melden wenn der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Der Trainingsbetrieb der Senioren ist davon (noch) nicht betroffen.
Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene im Fußball-Verband Mittelrhein ruht ab sofort zunächst bis 17. April Der FVM hat am heutigen Freitag den kompletten Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene ab sofort zunächst bis Freitag, 17. April 2020, abgesagt.
Damit reagiert der FVM auf die aktuellen Auswirkungen des Coronavirus.
Die Absage gilt für den gesamten Spielbetrieb im Bereich der Frauen, Herren und Juniorinnen und Junioren.
Dies umfasst Meisterschaftsspiele, Pokalspiele, Turniere, Spielfeste sowie Spiele der Futsal-Mittelrheinliga, der FVM-Liga inklusiv und des Ü-Freizeitfußballs.
Auch alle Freundschaftsspiele sowie Genehmigungen von Turnieren sind hiervon betroffen.
Bereits erteilte Genehmigungen werden widerrufen und sind ab sofort nicht mehr gültig.
Über die Fortführung des Trainingsbetriebes entscheiden ausschließlich die Vereine in eigener Verantwortung.
„Wir haben die Entwicklung in den letzten Wochen intensiv beobachtet und standen in regelmäßigem Austausch mit den Behörden.
Wir tragen alle Verantwortung dafür, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schützen.
Dieser Verantwortung möchten wir mit dieser drastischen Maßnahme Rechnung tragen“, erklärt FVM-Präsident Bernd Neuendorf.
„Wir werden die Entwicklung weiter genau beobachten, täglich neu bewerten und frühzeitig entscheiden, inwieweit wir den Spielbetrieb nach dem 17. April wieder aufnehmen können“, erklärt Dirk Brennecke, FVM-Geschäftsführer und Leiter der FVM-Koordinierungsgruppe. „Alle Vereine erhalten dazu frühzeitig alle Informationen.“
Dazu gehört auch die Terminierung der Nachholspieltage.
Im Viertelfinale kommt es für unsere Teams zu folgenden Begegnungen:
Freitag, 03.04.2020 um 18 Uhr
B Juniorinnen- SG Widdig/Hersel
(bei Sieg Halbfinale auswärts gegen den Sieger Merl-Lessenich)
SW Merzbach - C Juniorinnen
(bei Sieg Halbfinale auswärts gegen den Sieger Merl-Ippendorf)
SW Merzbach - D Juniorinnen
(bei Sieg Halbfinale auswärts gegen den Sieger Roleber-Oberkassel)
Samstag, 04.04.2020 um 14:15 Uhr
C Jugend - JSG Beuel
(bei Sieg Halbfinale daheim gegen den Sieger Lesenich-Preußen)
Die Zweite Mannschaft siegt knapp gegen Ippendorf II und holt die Tabellenführung zurück !!
Tor: Schmitz (11. / Foulelfmeter)
Wechsel: Danielczak für Stotz (71.), Lai für Werner (78.), Thomsen für Damaschek (80.), Krug für Schmitz (88.)
Gelbe Karte: Werner (45.)
Nächstes Spiel am 15.03.2020 um 15:30 Uhr bei Fortuna Bonn
Leider kam die Aufholjagd zu spät. Unsere Frauen verlieren nach 0:3 Rückstand mit 3:4 gegen Widdig.
Tore: Löw (66.), Annalena Meyer (79./88.)
Gegentore: 26./53./63./83. Minute
Wechsel: Alat für An.Meyer (29.), Hoffmann für Sonneberger (34.), Romberg für Hamann (46.), Löw für Klaes (60.)
Nächstes Spiel am 22.03.2020 um 17:15 Uhr beim SV Ennert
Die 2006er Männer ( zum Großteil zumindest, 1 Frau und 3 2007er ) beginnen ihre Rückrunde bei Hersel.
Die Vorzeichen eigentlich nicht so gut. Nach zuletzt spielerischen Defiziten und den letzten Trainingseindrücken gingen Kilian und ich nicht allzu hoffnungsvoll in diese Partie.
Wir besprachen beim umziehen in der Kabine den erdachten Plan und gingen bei schönstem Fußballwetter höchstmotiviert auf den Platz.
Was soll ich sagen , Anstoß Hersel,
Ballgewinn Endenich, und zack das 1:0 für uns durch Dekan.
Nach 48. Minuten lag der FVE mit 0:2 beim Aufsteiger Porz zurück.
Danach kam die Mannschaft stark zurück und gewann mit 4:2.
Tore: Timov (52./70./77.), Dohr (62.)
Gegentore: 34./48. Minute
Wechsel: Warning für Dos Santos (46.), Pehlivan für Herschbach (75.), Laouamera für Timov (83.), Simonis für Ö.Alagöz (90.)
Gelbe Karte: Jegel (52.)
Rote Karte: Pehlivan (77.)
Nächstes Spiel am 15.03.2020 um 15 Uhr in Endenich gegen Viktoria Köln II